Unsere Mission: Fußball als Lebensschule
Wir beim SSC Teutonia verstehen Fußball als weit mehr als nur einen Sport – er ist eine Lebensschule, die junge Menschen nicht nur sportlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt. Mit rund 500 Mitgliedern und 16 Jugendmannschaften bieten wir Kindern und Jugendlichen eine leistungsfördernde Umgebung, in der sie sich sportlich entfalten, aber auch Werte wie Fairness, Respekt, Teamgeist und Disziplin erlernen können.
Unsere Vision: Förderung von Talenten und Persönlichkeiten
Unser Ziel ist es, sowohl Talente zu entdecken und gezielt zu fördern als auch jedem Kind – unabhängig von seinen fußballerischen Fähigkeiten – eine faire Chance zur sportlichen und persönlichen Entwicklung zu geben. Wir streben danach, unsere Jugendspieler bestmöglich auf die Herausforderungen des Fußballs und des Lebens vorzubereiten. Dabei sehen wir es als unsere Aufgabe, die Brücke zwischen Spaß am Sport und sportlichem Ehrgeiz zu schlagen.
Fördern und Fordern: Unsere Ausbildungsphilosophie
Beim SSC Teutonia steht eine systematische und altersgerechte Ausbildung im Mittelpunkt, die auf der Philosophie des Förderns und Forderns basiert.
1. Fördern:
- Individuelle Entwicklung: Wir betrachten jeden Spieler als einzigartig und fördern seine individuellen Stärken. Unser Ziel ist es, sowohl technisch, taktisch als auch mental starke Spieler auszubilden, die selbstbewusst und eigenverantwortlich agieren.
- Ganzheitlicher Ansatz: Neben der fußballerischen Ausbildung legen wir großen Wert auf die persönliche Entwicklung. Wir fördern Werte wie Fairness, Respekt, Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein.
- Inklusion und Vielfalt: Bei uns sind alle willkommen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund. Wir fördern die Integration und bieten ein Umfeld, in dem jeder Spieler sich wohlfühlen und wachsen kann.
2. Fordern:
- Leistung und Engagement: Wir erwarten von unseren Spielern Einsatz, Ehrgeiz und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Wer viel gibt, wird bei uns auch viel erreichen können.
- Teamgeist und Disziplin: Fußball ist ein Teamsport, und wir fordern von unseren Spielern, dass sie als Teil einer Mannschaft handeln. Disziplin auf und neben dem Platz ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Entwicklung.
- Hohe Trainingsqualität: Unsere Trainer sind nicht nur Fachleute im Fußball, sondern auch Vorbilder, die durch fundierte Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung die sportliche Entwicklung jedes Einzelnen gezielt vorantreiben. Wir fordern von unseren Trainern einen hohen Standard und setzen auf regelmäßige Fortbildung, um stets moderne Trainingsmethoden anzuwenden.
Unser Ziel: Nachhaltige Entwicklung vom Jugend- bis zum
Erwachsenenbereich
Als Ausbildungsverein verfolgen wir das Ziel, unsere Spieler langfristig an den Verein zu binden und ihnen den Übergang in den Seniorenbereich zu ermöglichen. Dabei stellen wir die kontinuierliche Begleitung und Förderung sicher, um den Übergang vom Junioren- zum Seniorenfußball optimal zu gestalten. Durch enge Kooperation zwischen den Jugend- und Herrenmannschaften schaffen wir für unsere Spieler eine Perspektive, sich auch nach der Jugendzeit im Verein weiterzuentwickeln.
Teamwork: Unsere Zusammenarbeit mit Eltern und Trainern
Wir verstehen uns als Gemeinschaft, in der Eltern, Trainer und der Verein zusammenarbeiten, um die bestmögliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten.
- Eltern als Partner: Wir schätzen die Unterstützung der Eltern und setzen auf einen offenen, transparenten Austausch. Gemeinsam möchten wir ein positives Umfeld schaffen, das den jungen Spielern ermöglicht, ihre Ziele zu erreichen.
- Trainer als Mentoren: Unsere Trainer sind nicht nur Fußballlehrer, sondern auch Mentoren, die die Kinder und Jugendlichen auf und neben dem Platz begleiten und ihnen wichtige Werte vermitteln. Die kontinuierliche Weiterbildung unserer Trainer ist ein essenzieller Bestandteil unserer Philosophie.
Unsere Werte: Fair Play und Respekt
- Fair Play: Beim SSC Teutonia steht der faire Umgang miteinander und mit dem Gegner im Vordergrund. Respekt gegenüber Mitspielern, Gegnern und Schiedsrichtern ist für uns selbstverständlich.
- Respekt und Zusammenhalt: Wir sind ein Verein, der den Teamgedanken lebt. Jeder Spieler, Trainer und Betreuer ist Teil einer großen Gemeinschaft, in der gegenseitiger Respekt und Hilfsbereitschaft zentrale Werte sind.
Unser Versprechen: Gemeinsam stark – auf und neben dem Platz
Wir versprechen, dass jeder Spieler, der sich für unseren Verein entscheidet, in einer Umgebung aufwächst, in der er gefordert und gefördert wird. Wir stehen für eine klare sportliche Ausbildung, die mit sozialen Werten kombiniert wird, um nicht nur erfolgreiche Fußballer, sondern auch starke Persönlichkeiten zu formen. Mit Leidenschaft, Einsatz und Zusammenhalt werden wir als Gemeinschaft wachsen – auf und neben dem Platz.
Dieses Leitbild dient uns als Orientierung für unser tägliches Handeln und verdeutlicht unseren Anspruch als Ausbildungsverein. Mit einer klaren Struktur, einer verbindlichen Wertebasis und dem Fokus auf individuelle Förderung und gemeinsames Wachstum möchten wir unseren Spielern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen.